Grenzasymmetrien als Barriere oder Res- source? Migrantische Unternehmer*innen im Kosovo. Mit: PD Dr. Carolin Leutloff-Grandit
- 
                  
                  
16 views
 - 
                  
                  
0 likes
 - 
                  
                  
0 favorites
 
- 
                
                                    B/Orders
In Motion
 - 56 Medien
 - hochgeladen 21. Januar 2025
 
Kosovo ist schon seit Jahrzehnten von Auswan-derung betroffen; die Rolle der Migration für diekosovarische Gesellschaft wird mittlerweile ambi-valent betrachtet. Es besteht die Hoffnung, dassMigrant*innen, die im Heimatland Unternehmengründen, einen Beitrag zur Entwicklung des Ko-sovo leisten und dadurch Menschen zum Blei-ben animieren. Wie agieren Migrant*innen, dieals Unternehmer*innen im Kosovo tätig sind? Aufwelche Herausforderungen treffen sie und welcheStrategien wenden sie an, um erfolgreich zu sein?Der Vortrag untersucht migrantisches Unterneh-mertum und fragt nach der gesellschaftlichen Ein-bettung und dem „Grenzeffekt“. Dieser zeigt sichdurch das Erschließen grenzüberschreitenderMärkte, aber auch durch Asymmetrien u.a. in Bezugauf Wissen, Vertrauen und generell Vorstellungenvon Modernität und Entwicklung. Solche Grenz-asymmetrien bilden nicht nur Barrieren, welchemigrantische Unternehmer*innen überwinden müs-sen, sondern sie stellen auch Ressourcen da, dievon ihnen aktiv genutzt werden.