Marginalisiertes Kulturerbe - gestern und heute (Panel Diskussion)
-
3 views
-
0 likes
-
0 favorites
-
Kuwi
whk-denkmalkunde
- 32 Medien
- hochgeladen 12. Oktober 2022
Die Diskussion fand am 7.7.2022 im Rahmen der deutsch-polnischen Konferenz „Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regionale Kulturentwicklung“ im Collegium Polonicum in Slubice statt.
Es sprachen:
Prof. Dr. Natalia Aleksiun, Touro College, Graduate of Jewish Studies, New York
Dr.-Ing. Ulrike Gawlik, Herrenhauszentrum des Ostseeraums, Universität Greifswald
Prof. Dr. Stephanie Herold, Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin
Moderation: Dr. Mateusz Hartwich
Das Projekt „Das Meer – Pommern – die Grenzregion als Orte des deutsch-polnischen Dialogs. Grenzübergreifendes Netzwerk zur wissenschaftlichen Kooperation und historischen Bildung über Ostsee und Odergebiet“ wurde durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Webseite der Konferenz: https://confinium-viadrina.eu/